Unser Vorstand
1. Vorsitzender
Ralph Zehnter
2. Vorsitzender
Kai Schimanski
Schriftführer
Yannick Weger
Sportleiter
Varol Keskin
Jugendleiter
Fabian Maag
Kassier
Bernd Freudinger
Zahlen und Fakten
Gründung: 1984
Plätze: 3 Sandplätze
Mitglieder: 159
Mannschaften: Herren, Herren 65, Damen 50
Mitgliedsbeiträge und Gebühren
Hier findest Du unsere aktuellen Mitgliedsbeiträge und Gebühren.
Aufnahmeantrag (zum Ausdrucken)
Du möchtest bei uns Mitglied werden. Super! Wir freuen uns darauf, Dich bald auf unserer Tennisanlage zu begrüßen. Lade jetzt den Aufnahmeantrag herunter und sende diesen per Mail an Claus Haaf.
Die Geschichte unserer Tennisclubs
Die Gründung
Anton Enderl und Marcus Haaf hatten, wie etliche andere Einwohner von Gaukönigshofen viel Freude am Tennissport. Zu ihrem Leidwesen mußten sie zur Ausübung dieses so populär gewordenen Sports immer zu auswärtigen Vereinen fahren und hoffen, daß sie dort einen freien Platz vorfanden. Als sie wieder einmal, es war im Herbst 1983, nur belegte Plätze vorfanden und frustriert nach Hause fuhren, beschlossen sie bei der Heimfahrt einen Tennisclub in Gaukönigshofen zu gründen.
Und so schritten die beiden sofort zur Tat. Sie starteten bei der Gemeinde eine Anfrage nach einem geeigneten Gelände für dieses Vorhaben.
Die Gemeinde wollte jedoch erst Ergebnisse und entsprechende Fakten für eine Vereinsgründung sehen um weitere Entscheidungen zu treffen
So begann man mit der Arbeit. Es wurden Gespräche mit verschiedenen Vorständen bekannter Tennisclubs zum Erfahrungsaustausch geführt. Dann wurde die Werbetrommel gerührt. In vielen persönlichen Gesprächen wurde versucht, Interessenten als Gründungsmitglieder zu gewinnen
Als erstes Grundstück war ein Gelände am Sportplatz in Richtung Rosengarten im Gespräch. Dies scheiterte jedoch an den Tauschbedingungen des Eigentümers.
Von Josef Dürr kam dann das Angebot, sein Grundstück neben der Hauptschule im Tausch mit einem anderen Grundstück zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde war damit einverstanden und somit war ein idealer Standort für den Bau der Tennisanlage gefunden.
Nun ging es an die Ausarbeitung einer Vereinssatzung. Hierzu wurden verschiedene Satzungen anderer Vereine, sowie Mustersatzungen als Vorlage verwendet. Hieraus wurde dann von A. Enderl, M. Haaf, W. Busch and H. Höfner in 5 Arbeitssitzungen à 4 Stunden eine für den Tennisclub Gaukönigshofen passende Satzung zusammengestellt. Diese Satzung wurde darauf hin dem Amtsgericht Ochsenfurt und dem Finanzamz zur Überprüfung vorgelegt und nach einigen kleinen Korrekturen auch anerkannt.
Am 29. Juni 1984 fand im Café Zehnter die Gründungsversammlung statt. Daran nahmen 51 Erwachsene und 2 Jugendliche teil. In der Satzung wurde der Vorstand um den Sport und den Jugendleiter ergänzt. Es folge die Vereinsgründung, bei der von dem Mitgliedern folgender erster Vorstand gewählt wurde:
1. Vorstand: Anton Enderl
2. Vorstand: Marcus Haaf
Sportleiter: Bernd Freudinger
Jugendleiter: Markus Senftinger
Kassier: Werner Scheckenbach
Schriftführerin: Edeltraud Busch
Bau der Tennisplätze
Das Ingenieurbüro Neidel wurde beauftragt, einen Plan für die Tennisplätze anzufertigen. Dieser wurde bereits am 31. Juli 1984 bei der Gemeindeverwaltung eingereicht, von dieser befürwortet und an das Landratsamt Ochsenfurt zur Genehmigung weitergeleitet, welche am 19. November 1984 erteilt wurde. Nach dieser erfolgreichen Arbeit der Vorstandschaft wartete man nun auf das Frühjahr 1985, um mit dem Bau der Tennisplätze beginnen zu können. Davor galt es aber noch einige Hürden zu überwinden. Im Dezember 1984 wurde von Anliegern Widerspruch gegen die Baugenehmigung eingelegt, so daß die Baugenehmigung vorläufig widerrufen wurde. Der Widerspruch wurde von der Regierung von Unterfranken abgelehnt und so konnte am 13.04.1985 endlich mit dem Bau begonnen werden. Schon am 16.04.1985 mußte der Bau wieder eingestellt werden, da angeblich die Grenze nicht eingehalten wurde.
Nach Einsicht der Grundstückspläne konnte jedoch die Situation geklärt und kurz darauf wieder weiter gearbeitet werden.
Durch die Hanglage des Geländes war es notwendig, beidseitig Stützmauern zu errichten und das Gelände zu ebnen. Hierfür wurden ca. 1600 cbm Erde ausgehoben und davon wieder 500 chm zur Auffüllung der Senke an Platz 3 wieder verwendet. Es mulßte ein erheblicher Höhenunterschied von 2.50 bis 3.00 Meter ausgeglichen werden. Für den Bau der beiden Stützmauern wurden 65 cbm Beton benötigt.
Dank der Einsatzbereitschaft der Mitglieder und der festgelegten 30 Pflichtstunden beim Eintritt in den Tennisclub ging der Bau des Tennisplatz recht gut voran. Das Wetter spielte auch mit, so dass die Platzanlage bereits am 4. August 1985 den Mitgliedern zum Spielbetrib übergeben werden konnte. In ihrer Eigenschaft als 1. und 2. Vorsitzender haben Anton Enderi und Marcas Haaf nun einem ersten demonstrativen Ballwechsel die Tennisplätze ihrer Bestimmung an die Mitglieder freigegeben.
Marktfest in Gaukönigshofen
1995 wurde in Gaukönigshofen ein "Marktfest wie vor 40 Jahren" ins Leben gerufen. Grundlegende Idee war, örtlichen und heimischen Anbietern und Vereinen Gelegenheit zu geben sich zu repräsentieren. Der Tennisclub nahm dieses Angebot damals gerne an und beteiligte sich bis jetzt jedes Jahr mit einem Verpflegungsstand an diesem Fest.
Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad und das Interesse am Tennisclub zu steigern und zu verbessern.